Startseite » Kursangebot » Infrastrukturplanung und Vergabeverfahren

Infrastrukturplanung und Vergabeverfahren

Die Planung und Umsetzung von Infrastrukturprojekten, insbesondere im Bereich des Glasfaserausbaus und der digitalen Infrastruktur, sind entscheidend für die Wettbewerbsfähigkeit und Zukunftsfähigkeit von Unternehmen und Kommunen. Eine strukturierte und rechtssichere Durchführung von Ausschreibungen ist dabei unerlässlich, um Projekte erfolgreich zu realisieren, die Qualität zu sichern und Kosten zu optimieren.

Christoph Bechtel
Christoph Bechtel, Seminarleiter

Warum sind Infrastrukturplanung und Vergabeverfahren so wichtig?

Ein professionelles Ausschreibungsverfahren ermöglicht es, die richtigen Partner zu finden, den Markt effektiv zu nutzen und die Anforderungen präzise zu definieren. Mit den richtigen Kenntnissen in Vergabeverfahren sind Sie in der Lage, transparente und effiziente Prozesse zu gestalten und sicherzustellen, dass Projekte nach den geltenden rechtlichen Vorgaben durchgeführt werden.

Unsere Seminare richten sich an:

Unsere Seminare im Bereich Infrastrukturplanung und Vergabeverfahren richten sich an alle, die in der Planung, Durchführung und Begleitung von Ausschreibungen für Infrastrukturprojekte, insbesondere im Bereich Telekommunikation und Glasfaserausbau, tätig sind. Zielgruppen sind Mitarbeitende aus Kommunen, Versorgungsunternehmen sowie private Unternehmen, die Ausschreibungsverfahren effektiv gestalten möchten.